Aktuelle Meldungen Bewährte Therapien und neue Verfahren für Schmerzpatienten 16.04.2025 - Über bewährte Therapien und neue Verfahren in der Behandlung von Schmerzpatienten berichtete der Neurologe und Schmerztherapeut Charly Gaul vom Kopfschmerzzentrum in Frankfurt auf einem Seminar des IVM – Institut für Versicherungsmedizin am 20. März 2025 in Frankfurt. Schmerzbegutachtung aus neurologischer und psychiatrischer Sicht 16.04.2025 - Schmerzen und Schmerzbegutachtung aus neurologischer und psychiatrischer Sicht unter Berücksichtigung der AWMF-Leitlinie „Ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen“ thematisierte der Neurologe und Psychiater Bernhard Widder von der Neurowissenschaftlichen Gutachtenstelle am Bezirkskrankenhaus Günzburg auf einem Seminar des IVM – Institut für Versicherungsmedizin am 20. März 2025 in Frankfurt. Innovationsausschuss: Neue Versorgungsform erfolgreich erprobt – gemeindepsychiatrische Basisversorgung für schwer Erkrankte 16.04.2025 - Schwer psychisch erkrankte Erwachsene brauchen ein höchst individuelles Versorgungsangebot, das immer wieder überprüft und angepasst werden muss. Ein solches Angebot hat ein Projekt mit Geldern des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erfolgreich erprobt: Weitere aktuelle Meldungen Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft Moderne Therapie der chronischen Rhinosinusitis unter Berücksichtigung gutachtlicher Aspekte Befangenheit des medizinischen Sachverständigen bei eigenmächtiger Kontaktaufnahme mit (sachverständigen) Zeugen und Auswirkungen auf den Vergütungsanspruch S2k-Leitlinie Begutachtung nach gedecktem Schädelhirntrauma im Erwachsenenalter Die versicherungsmedizinische Beurteilung von Pathologien der Rotatorenmanschette in der schweizerischen Unfallversicherung mit Verweis auf einen Dokumentationsbogen Update Post-COVID-Begutachtung auf neurologisch-psychiatrischem Fachgebiet Begutachtung von Impfschäden und Impffolgen nach COVID-19 Impfungen Peripher posttraumatische Dystonie: Verschränkung von „Psyche und Soma“ in der Zusammenhangsbeurteilung bei einem initialen Trauma Klinischer Nachweis der traumatischen Hirnschädigung bei fehlender oder unauffälliger zerebraler Bildgebung Zur Problematik der Abgrenzung zwischen assistiertem Suizid und Tötung auf Verlangen: BGH-Urteil vom 28.06.2022 – 6 StR 68/21 Die „gleichheitswahrende Systematik“ bei der Einschätzung der Einzel-GdB, ihrer wechselseitigen Beziehung zueinander und bei der Bildung des Gesamt-GdB