Aktuelle Meldungen Vielfältige Ursachen für chronischen Pruritus auf nicht-läsionaler Haut 28.10.2025 - Die Bezeichnungen Pruritus „sine materia“ für einen Juckreiz ohne sichtbare Hautveränderungen ist verlassen worden, berichtete Christiane Bayerl von der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden auf dem 19. Allgemeinmedizin-Update-Seminar am 16. und 17. Mai 2025 in Mainz. Vorsichtige Blutdruck-Einstellung bei Pflegeheimbewohnern! 24.10.2025 - Aktuelle Studiendaten belegen, dass Pflegeheimbewohner bei einer Neuverordnung einer antihypertensiven Therapie einem deutlich erhöhten Risiko für Stürze und Frakturen ausgesetzt sind, berichtete Jürgen M. Bauer vom Geriatrischen Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg auf dem 19. Allgemeinmedizin-Update-Seminar am 16. und 17. Mai 2025 in Mainz. Gefäßchirurgie im Katastrophenfall besonders gefordert 22.10.2025 - Eine bundesweite Stärkung der gefäßchirurgischen Notfallkompetenz ist unverzichtbar, um auf mögliche Großschadensereignisse im militärischen oder terroristischen Kontext vorbereitet zu sein, erklärte Tomislav Stojanovic von der Klinik für vaskuläre und endovaskuläre Gefäßchirurgie am Klinikum Wolfsburg anlässlich der 11. Dreiländertagung der D-A-CH Gesellschaften für Gefäßchirurgie am 16. Oktober 2025. Weitere aktuelle Meldungen Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft Beurteilung von Mischungen von Dissimulation und Aggravation/Simulation in psychologischen und medizinischen Sachverständigengutachten Neurologisch-Psychiatrische Begutachtung bei geltend gemachtem Post-COVID-Syndrom – eine Pilotstudie Die Rolle des Schmerzes in der privaten Unfallversicherung Honorarerhöhung für Sachverständige PTBS als Berufskrankheit im Rettungsdienst Die sozialmedizinische Relevanz der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes bei Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege Schulterverletzungen ohne Substanzschaden – eine gutachterliche Betrachtung der sekundären Schultersteife aus Sicht der privaten Unfallversicherung Medizinische Begutachtung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konflikte – historische und aktuelle Aspekte Das Dilemma der Befundangabe für Teilkronen an Frontzähnen Kognitive Auffälligkeiten nach einer SARS-CoV-2 Infektion trotz Ausschluss unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen