Aktuelle Meldungen Erhöhtes Risiko bei vaginalen Blutungen im ersten Trimester 22.08.2025 - Vaginale Blutungen im ersten Trimester der Schwangerschaft sind ein häufiges klinisches Symptom, das mit erheblicher Unsicherheit für die betroffenen Frauen einhergeht, berichtete Sven Kehl von der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin an der Klinik Hallerwiese in Nürnberg auf dem 16. Gynäkologie-Update-Seminar am 28. und 29. März 2025 in Berlin. Psychotherapie effektiv bei Borderline-Persönlichkeitsstörung 19.08.2025 - Zur Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung sind erfreuliche Resultate bezüglich der Wirksamkeit von Psychotherapie festzustellen, berichtete Sabine Herpertz vom Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg, auf dem 15. Psychiatrie-Update-Seminar am 28. und 29. März 2025 in Mainz. Curcumin antidepressiv wirksam? 15.08.2025 - Über potenzielle antidepressive Effekte von Curcumin, einem pflanzlichen Wirkstoff aus der Kurkuma-Pflanze (Curcuma longa), berichtete Bernhard Baune von der Klinik für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Münster auf dem 15. Psychiatrie-Update-Seminar am 28. und 29. März 2025 in Mainz. Weitere aktuelle Meldungen Die neuesten Originalbeiträge aus dem Heft Honorarerhöhung für Sachverständige PTBS als Berufskrankheit im Rettungsdienst Die sozialmedizinische Relevanz der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes bei Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege Schulterverletzungen ohne Substanzschaden – eine gutachterliche Betrachtung der sekundären Schultersteife aus Sicht der privaten Unfallversicherung Medizinische Begutachtung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konflikte – historische und aktuelle Aspekte Das Dilemma der Befundangabe für Teilkronen an Frontzähnen Kognitive Auffälligkeiten nach einer SARS-CoV-2 Infektion trotz Ausschluss unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen Moderne Therapie der chronischen Rhinosinusitis unter Berücksichtigung gutachtlicher Aspekte Befangenheit des medizinischen Sachverständigen bei eigenmächtiger Kontaktaufnahme mit (sachverständigen) Zeugen und Auswirkungen auf den Vergütungsanspruch S2k-Leitlinie Begutachtung nach gedecktem Schädelhirntrauma im Erwachsenenalter