Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Mammakarzinom

Alle Artikel zum Thema Mammakarzinom

Um den Alt-Text für die Zielgruppe zu optimieren und Themenrelevanz sicherzustellen, könnte der neue Alt-Text wie folgt lauten: „Medizinischer Gutachter in weißem Kittel erörtert mit einer Klientin am Schreibtisch medizinische Gutachtenmethoden unter Einbeziehung von Medikamentenbewertung.“ Dieser Text hebt die wesentlichen Merkmale des Bildes hervor und stellt eine direkte Verbindung zur Zielgruppe und den thematischen Schwerpunkten her. - © Home-stock - stock.adobe.com

Nicht-chirurgische Ablation beim kleinen Mammakarzinom

-

Über die nicht-chirurgische Ablation als eine neuartige und sich entwickelnde Behandlungsoption für ausgewählte Patientinnen mit primären lokalisierten kleinen Mammakarzinomen berichtete Christian Jackisch von den Evangelische Kliniken Essen-Mitte auf dem 16. Gynäkologie-Update-Seminar am 28. und 29. März 2025 in Berlin.

Inflammatorisches Mammakarzinom in der Stillzeit nicht übersehen!

-

Sowohl eine Mastitis als auch ein inflammatorisches Mammakarzinom können ähnliche klinische und sonographische Merkmale aufweisen, erklärte Maggie Banys-Paluchowski von der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, auf dem 18. Gynäkologische-Onkologie-Update-Seminar am 29. und 30. November 2024 in Mainz.

Sentinel-Node-Biopsie als Goldstandard beim Mammakarzinom

-

Die Sentinel-Node-Biopsie hat sich als Goldstandard etabliert, um den Lymphknotenstatus beim Mammakarzinom minimalinvasiv zu bestimmen, erklärte Marc Thill von Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt auf dem 18. Gynäkologische-Onkologie-Update-Seminar am 29. und 30. November 2024 in Mainz.

Die...

Alt-Text: „Ein Team von medizinischen Sachverständigen führt eine detaillierte Analyse in einem Besprechungsraum durch, unterstützt von digitalen medizinischen Aufzeichnungen, um eine fundierte Gutachtenerstellung zu gewährleisten.“. - © Dara - stock.adobe.com

Welche Operation beim Mammakarzinom?

-

Über die aktuellen Operationsmöglichkeiten beim Mammakarzinom berichtete Marc Thill von Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt auf dem 18. Gynäkologische-Onkologie-Update-Seminar am 29. und 30. November 2024 in Mainz.

Behandlung von Hirnmetastasen beim Mammakarzinom

-

Über die aktuellen Optionen der Behandlung von Patientinnen mit Hirnmetastasen beim Mammakarzinom berichtete David Krug von der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf auf dem 8. Radioonkologie-Update-Seminar am 15. und 16. November 2024 in Berlin.

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Adjuvante Strahlentherapie auch bei älteren Mammakarzinom-Patientinnen

-

Der Verzicht auf eine adjuvante Strahlentherapie bei älteren Mammakarzinom-Patientinnen ist in mehreren Studien geprüft worden, berichtete Nils Nicolay von der Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 8. Radioonkologie-Update-Seminar am 15. und 16. November 2024 in Berlin.

© Axel Kock - stock.adobe.com

Therapie des Mammakarzinoms extrem komplex

-

Die onkologische Therapie des Mammakarzinoms ist in allen Detailaspekten extrem komplex geworden, erklärte Beyhan Ataseven von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Lippe in Detmold auf dem 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar am 19. und 20. April 2024 in Mainz.

Neoadjuvante Therapie bei Mammakarzinom sehr effektiv

-

Bei frühem triple-negativem Mammakarzinom und HER2-positivem Mammakarzinom wird durch eine neoadjuvante Therapie in 60 % und mehr eine pathologisch komplette Remission erreicht, die im Allgemeinen mit einer sehr günstigen Prognose assoziiert ist, berichtete Christoph Thomssen von der...

© freshidea - stock.adobe.com

Zirkulierende Tumorzellen beim Mammakarzinom nur im Rahmen klinischer Studien bestimmen

-

Verschiedene Forschungsgruppen haben in den letzten Jahren gezeigt, dass der Nachweis von zirkulierenden Tumorzellen (sog. “Liquid Biopsy“) in der Nachsorge beim Mammakarzinom ein Rezidiv vorhersagen kann und ein Marker von residuellem Tumorgewebe ist, berichtete Stefan Aebi vom Tumorzentrum, Medizinische Onkologie am Luzerner Kantonsspital (Schweiz) auf dem 16. Onkologie-Update-Seminar am 27. und 28. Januar 2023 in Mainz.

Brustrekonstruktion nach Mastektomie – wie vorgehen?

-

Die statistische Qualität der meisten Studien zur Brustrekonstruktion nach Mastektomie wegen eines Mammakarzinoms ist gering, berichtete Jens-Uwe Blohmer von der Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum an der Charité – Universitätsmedizin Berlin auf dem 16. Gynäkologische-Onkologie-Update-Seminar am 11. und 12. November 2022 in Wiesbaden.

Modernes operatives Vorgehen beim Mammakarzinom

-

Das moderne operative Vorgehen beim Mammakarzinom stellte Jens-Uwe Blohmer von der Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum an der Charité – Universitätsmedizin Berlin auf dem 16. Gynäkologische-Onkologie-Update-Seminar am 11. und 12. November 2022 in Wiesbaden dar.