Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Mühlberg

Alle Artikel zum Thema Mühlberg

© ARTFULLY-79 - stock.adobe.com

Kaltplasma-Therapie: Eine neue Option für chronische Wunden?

-

Ob die derzeit im Rahmen vieler Studien geprüfte Kaltplasma-Therapie eine neue Option in der Therapie chronischer Wunden darstellt, muss bis zum Vorliegen der endgültigen Studienergebnisse abgewartet werden, berichtete Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik & Poliklinik V Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 19. Internisten-Update-Seminar am 22. und 23. November 2024 in Wiesbaden.

Aktuelle Erkenntnisse zum Lipödem

-

Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass „reine“ Lipödeme selten sind, sondern dass in der Regel eine begleitende Adipositas vorliegt, berichtete Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik und Poliklinik V, Angiologie, am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 18. Internisten-Update-Seminar am 10. und 11. November 2023 in Wiesbaden. 

© shidlovski - stock.adobe.com

Todesfälle durch Antikoagulationstherapie

-

Antikoagulantien gelten als Hochrisikomedikation, berichtete Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik und Poliklinik V, Angiologie, am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 18. Internisten-Update-Seminar am 10. und 11. November 2023 in Wiesbaden. 

© SciePro - stock.adobe.com

Das Beckenvenen-Stauungssyndrom – ein neues Krankheitsbild

-

Das Beckenvenen-Stauungssyndrom als neues Krankheitsbild stellte Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik und Poliklinik V, Angiologie, am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 17. Internisten-Update-Seminar am 18. und 19. November 2022 in Wiesbaden vor.

Ein Drittel der Lungenembolie-Patienten früh ambulant behandelbar

-

Etwa ein Drittel der Lungenembolie-Patienten könnten identifiziert werden, die frühzeitig sicher aus stationärer Behandlung entlassen und ohne drohende Komplikationen ambulant betreut werden können, erklärte Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik & Poliklinik für Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 17. DGK-Kardiologie-Update-Seminar am 4. und 5. März 2022 in Mainz.

© Stockwerk-Fotodesign - stock.ado

Schmerz beim Lipödem nur schwer objektivierbar

-

Psychische Belastungen als Folge eines Lipödems werden kontrovers diskutiert, berichtete Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik & Poliklinik für Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 13. Interdisziplinären Update-Seminar Gefäßmedizin am 11. und 12. März 2022 in Berlin.

Fehldiagnose „Lipödem“ vermeiden

-

Um das Lipödem ranken sich viele Mythen, erklärte Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik und Poliklinik V, Angiologie, am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 16. DGIM-Internisten-Update-Seminar am 5. und 6. November 2021 in Hamburg.

Lymphödem-Patienten unter- und fehlversorgt

-

Ein Großteil der Lymphödem-Patienten ist nach Erfahrungen aus der Praxis chronisch unterversorgt, berichtete Katja S. Mühlberg von der Medizinischen Klinik und Poliklinik V, Angiologie, am Universitätsklinikum Leipzig auf dem 16. DGIM-Internisten-Update-Seminar am 5. und 6. November 2021 in Hamburg.