Auch bei (mittels Endosonographie) nachgewiesener Choledocholithiasis bei akuter biliärer Pankreatitis muss die ERCP (mit Papillotomie und Galle-Ableitung) nicht sofort (d. h. innerhalb von 24 h) erfolgen, erklärte Frank Tacke von der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie an...
Patienten mit akuter Pankreatitis haben gerade in der Akutphase einen massiven Flüssigkeitsbedarf, berichtete Frank Tacke von der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin auf dem 16. Intensiv-Update-Seminar am 20. und 21. September 2024 in Köln. Ein hoher Hämatokrit ist mit einer schlechten Prognose assoziiert.
Die Pankreatitis ist die häufigste und gefürchtetste Komplikation nach ERCP (endoskopisch-retrograder Cholangio-Pankreatikographie) mit einem Risiko von 8 % bis 15 %, berichtete Brigitte Schumacher von der Abteilung für interventionelle gastroenterologische Endoskopie am Universitätsklinikum Essen auf dem 13. Hepatologie-Update-Seminar am 26. und 27. April 2024 in Berlin.
Die bereits in der Frühphase der akuten Pankreatitis durchgeführte offene Nekrosektomie als primäres Verfahren zur Behandlung infizierter Pankreasnekrosen ist in vielfacher Weise kontraproduktiv, erklärte Peter Layer, Chefarzt der Medizinischen Klinik und Ärztlicher Direktor am Ikaneum –...
Im Gegensatz zur akuten Pankreatitis wurden die Operationsindikationen bei der Behandlung der chronischen Pankreatitis in der letzten Dekade erweitert, erklärte Helmut Friess von der Klinik und Poliklinik für Chirurgie am Universitätsklinikum rechts der Isar auf dem 15. DGAV-Chirurgie-Update-Seminar am 24. und 25. März 2023 in Berlin.
Die initiale Manifestation einer "typischen" chronischen Pankreatitis wird insbesondere durch chronische Bauchschmerzen und/oder rezidivierende Attacken einer akuten Pankreatitis (mit oder ohne lokale Komplikationen) bestimmt, berichtete Peter Layer, Chefarzt der Medizinischen Klinik und Ärztlicher Direktor am Ikaneum – Israelitisches Krankenhaus in Hamburg, auf dem 31. Gastroenterologie-Update-Seminar am 24. und 25. März 2023 in Berlin.
Diabetes mellitus ist bei Erkrankungen des exokrinen Pankreas, insbesondere nach einer akuten oder infolge einer chronischen Pankreatitis, weiterhin deutlich unterdiagnostiziert, zumal die Pankreatitis in bis zu 10 % der Fälle bei Typ-2-Diabetes schmerzlos verlaufen kann, erklärte Jörg Bojunga von der Medizinischen Klinik I, Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, an der Universität Frankfurt auf dem 18. Diabetologie-Update-Seminar am 24. und 25. Februar 2023 in Mainz.
Die Inzidenz der durch eine massive Hypertrigyzeridämie ausgelösten akuten Pankreatitis stieg innerhalb der letzten 10 Jahre um das 2,6-fache an und diese Erkrankung verläuft meist schwer, berichtete Peter Layer, Chefarzt der Medizinischen Klinik und Ärztlicher Direktor am Ikaneum – Israelitisches Krankenhaus in Hamburg, auf dem 31. Gastroenterologie-Update-Seminar am 24. und 25. März 2023 in Berlin.
Durch Fortschritte und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Intensivmedizin hat sich die Behandlung der akuten Pankreatitis in den letzten Dekaden von einem chirurgischen Krankheitsbild zu einer primär konservativ zu behandelnden Erkrankung gewandelt, berichtete Helmut Friess von der Klinik und Poliklinik für Chirurgie am Klinikum rechts der Isar auf dem 14. DGAV-Chirurgie-Update-Seminar am 25. und 26. März 2022 in Berlin.