Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Schmerzbegutachtung

Alle Artikel zum Thema Schmerzbegutachtung

„Ein Puzzle mit deutschsprachigen Begriffen rund um medizinische und juristische Begutachtung, bei dem ein fehlendes Puzzlestück das Wort ‚SCHMERZ‘ auf einem blauen Hintergrund enthüllt. - © Coloures-Pic - stock.adobe.com

Schmerzbegutachtung aus neurologischer und psychiatrischer Sicht

-

Schmerzen und Schmerzbegutachtung aus neurologischer und psychiatrischer Sicht unter Berücksichtigung der AWMF-Leitlinie „Ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen“ thematisierte der Neurologe und Psychiater Bernhard Widder von der Neurowissenschaftlichen Gutachtenstelle am Bezirkskrankenhaus Günzburg auf einem Seminar des IVM – Institut für Versicherungsmedizin am 20. März 2025 in Frankfurt.

©   MQ-Illustrations  – stock.adobe.com

Aktualisierung der Leitlinie „Schmerzbegutachtung“

-

Die 5. Version der S2k-Leitlinie „Ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen“ („Leitlinie Schmerzbegutachtung“, AWMF-Registernummer 187-006) wurde ganz aktuell im August 2023 vorgestellt. Federführend sind die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sowie die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM).

Periradikuläre Therapie effektiv bei radikulären Schmerzen

-

Periradikuläre Therapien (PRTs) können sicherlich zur erfolgreichen Behandlung der radikulären Schmerzen bei lumbalen Bandscheibenvorfällen beitragen, erklärte Florian Ringel von der Neurochirurgischen Universitätsklinik und Poliklinik Mainz auf dem 10. Neurochirurgie-Update-Seminar am 10. und 11. Februar 2022 in Wiesbaden.

9. Curriculum Schmerzbegutachtung 2021

-


Biopsychosoziale Begutachtung chronischer Schmerzen

Veranstalter: Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie

Veranstaltungsort: Gotha

Termine: Modul A: 11./12. Juni 2021,
Modul B: 10./11. September, 2021
Modul C: 03./04. Dezember 2021

Kontakt: IGPS Geschäftsstelle Sascha...

9. Curriculum Schmerzbegutachtung 2020 Biopsychosoziale Begutachtung chronischer Schmerzen

-

Veranstaltungsort: Gotha

Termine: Modul A: 19. und 20. Juni 2020

Modul B: 11. und 12. September 2020

Modul C: 04. und 05. Dezember 2020

Anmeldung: www.igps-schmerz.de

Kontakt: info [at] igps-schmerz.de

Vierte Aktualisierung der Leitlinie zur Schmerzbegutachtung

-

Die erstmals 2005 publizierte Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen liegt in- zwischen in ihrer vierten Version vor (AWMF-Registernummer 094-003). Sie dient der Qualitätssicherung bei Begutachtungen, wenn Klagen über chronische Schmerzen als Leitsymptom...

6. Curriculum Schmerzbegutachtung 2014

-




Veranstalter:  Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie




Ort:  Mainz




Termin:  Modul A: 20.–21. Juni 2014




 Modul B: 12.–13. September 2014




 Modul C: 12.–13. Dezember 2014




Kontakt:  IGPS Geschäftsstelle, Frau Stephanie Maechner




 Celenus Klinik




 An den Heilquellen 2...

Empfehlungen zur Schmerzbegutachtung

-

Aufgrund ihrer sowohl das körperliche als auch das seelische Gebiet umfassenden Ausbildung verfügen Neurologen und Psychiater (Nervenärzte)
in besonderem Maße über das Rüstzeug für eine fachübergreifende Beurteilung von Schmerzsyndromen. Die nachfolgenden Empfehlungen basieren
auf den Ergebnissen...