Mehrere Leitlinien geben klare Empfehlungen zu Prävention, Diagnostik und Therapie. Ein regelmäßiges Monitoring von Sedierung/Agitation und Delir soll auf Intensivstationen durchgeführt werden. Hypoaktive Delirien kommen häufiger vor als hyperaktive und werden öfter übersehen, haben aber ein ähnlich schlechtes Outcome wie hyperaktive Delirien.
Risikopatienten für ein Delir sollen bei der Prämedikation detektiert werden, um prophylaktische Maßnahmen während der Anästhesie zu ermöglichen. Dazu gehört der Verzicht auf Benzodiazepine, eine adäquate und nicht zu tiefe Narkoseführung, die perioperative Aufrechterhaltung der normalen Physiologie sowie postoperativ die schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität. Eine zielgerichtete postoperative Analgosedierung verkürzt die Intubationszeit bei nachbeatmeten Patienten und reduziert die Sterblichkeit.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden
Risikopatienten für ein Delir sollen bei der Prämedikation detektiert werden, um prophylaktische Maßnahmen während der Anästhesie zu ermöglichen. Dazu gehört der Verzicht auf Benzodiazepine, eine adäquate und nicht zu tiefe Narkoseführung, die perioperative Aufrechterhaltung der normalen Physiologie sowie postoperativ die schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität. Eine zielgerichtete postoperative Analgosedierung verkürzt die Intubationszeit bei nachbeatmeten Patienten und reduziert die Sterblichkeit.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden