Insgesamt konnten die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen im Jahr 2023 zu diesem Thema bundesweit 357 Zahnarztpraxen prüfen (271 zum ersten Mal über die Stichprobe und 86 über eine Wiederholungsprüfung). Hierbei zeigten sich folgende Ergebnisse:
Erkennbar wird im Bericht ein etwa gleichbleibendes Niveau der Kategorie A-Praxen. Etwas mehr Praxen als im Vorjahresbericht werden mit geringen Auffälligkeiten ausgewiesen und etwas weniger Praxen gibt es nun in der Kategorie C.
Wiederholungsprüfungen: Teils deutliche Verbesserung, teils weiter Förderungsbedarf
Ein differenziertes Bild ergibt der Blick auf die Praxen, in denen Wiederholungsprüfungen stattfanden (Praxen der Kategorie C werden nach 24 Monaten erneut geprüft). Diese Praxen lagen im Jahr 2023 mit 9 Prozentpunkten häufiger in der Kategorie A als die Stichprobenpraxen und fielen mit 17 Prozentpunkten seltener in die Kategorie B. Allerdings ist ihr Anteil in Kategorie C mit 8 Prozentpunkten größer als bei den Praxen der Stichprobe. Das zeigt: Die Mehrzahl dieser Praxen hat sich deutlich verbessert, bei einem anderen Teil besteht jedoch nach wie vor Förderungsbedarf.
Beschluss zu dieser Fachnews
Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung: Veröffentlichung des Berichts 2023 der KZBV
Weiterführende Informationen
Themenseite zur Qualitätsprüfung und -beurteilung im ambulanten Bereich (vertragsärztliche und vertragszahnärztliche Versorgung)
Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Überkappung
Pressemitteilung G-BA, Gemeinsamer Bundesausschuss