Die personalisierte Medizin hat sich in der Schlafmedizin durchgesetzt, und dieser Trend spiegelt sich in den potenziellen Behandlungsmöglichkeiten wider. Dabei ist die alleinige CPAP-Therapie für die meisten Patienten nicht mehr der effektivste Behandlungsplan. Zweifelsohne ist sie für eine beträchtliche Anzahl von OSA-Betroffenen wirksam; dennoch können Patienten durch sie nicht von allen obstruktiven Ereignissen während des Schlafs befreit werden.
Therapien wie die Änderung des Lebensstils, Positionierungstherapien, Unterkiefer-Protrusionsschienen, Operationen der oberen Atemwege und pharmakologische Therapien bieten jeweils einzigartige Vorteile, die im Zusammenspiel wirksamer sein können als die CPAP-Therapie allein, so Kleinheinz. Somit bestehe eine weitere Herausforderung darin, die wirksamste Kombination von Therapien für jedes einzelne Erscheinungsbild der obstruktiven Schlafapnoe zu finden.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden