Sie ist Risikofaktor für eine Vielzahl von Augenerkrankungen später im Leben, unter anderem auch für Amblyopie und Strabismus. Ehemalige Frühgeborene bedürfen daher eines besonderen Augenmerks.
Fraglich ist jedoch, ob deswegen die bestehenden Screening-Richtlinien für frühgeborene Kinder abgeändert werden müssen, da ein auffälliger Strabismus üblicherweise erst im Vorschulalter operativ behandelt wird und eine Amblyopie auch noch mit drei Jahren erfolgreich behandelt werden kann. Die vor vier Jahren neu angepassten Screening-Richtlinien haben sich bewährt.
In den letzten zehn Jahren hat sich das Behandlungsspektrum eindeutig vom Laser in Richtung IVOM (intravitreale operative Medikamentengabe) entwickelt. Eine aktuelle Literaturübersicht ergibt ein Bild, dass aktuell die IVOM mit Bevacizumab die besten Ergebnisse liefert, so Lagrèze. Allerdings sei das Präparat für diese Indikation nicht zugelassen und es handele sich somit um eine Off-label-Behandlung.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden