Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Lokalablative Therapieverfahren beim Nierenzellkarzinom

Bei renalen Raumforderungen im Stadium T1 (≤ 7 cm) ist die partielle Nephrektomie bevorzugter Therapiestandard, wohingegen bei größeren Tumoren (T2 – T4) die radikale Tumor-Nephrektomie die Lokaltherapie der Wahl darstellt.

Als alternative, nicht-chirurgische lokal ablative Verfahren für Läsionen ≤ 4 cm stehen verschiedene Optionen mit jedoch deutlich geringerer Evidenz zur Verfügung. Hierzu gehören die Radiofrequenzablation, die Mikrowellenablation, die Kryoablation und die stereotaktische Radiatio (SABR). Für ausgewählte Patienten kommt zudem die aktive Überwachung in Frage.

G.-M. Ostendorf, Wiesbaden