Dies gilt insbesondere bei langfristiger Einnahme von Vitamin D-Präparaten ohne ärztliche Überwachung. Die neueste Leitlinie der US-amerikanischen Endocrine Society (2024) rät daher bewusst von hohen Dosierungen im Zuge der Vitamin D-Supplementierung ab. Stattdessen empfiehlt sie eine moderate und regelmäßige Vitamin D-Zufuhr, die auf den empfohlenen Tagesbedarf abgestimmt ist.
Die Leitlinie betont, dass eine vorsichtige Dosierung im Bereich von 600 – 800 IE (15 – 20 μg) für Erwachsene in der Regel ausreichend ist und Hochdosen nur in seltenen Ausnahmefällen unter strenger Kontrolle gerechtfertigt sind, um das Risiko einer Hypervitaminose D zu minimieren.
G.-M. Ostendorf, Wiesbaden