Zusammenfassung
In seinem im Heft 3/20 des MedSach erschienen Aufsatz [23] diskutiert Spellbrink u.a. die Frage, ob für die Feststellung einer Traumafolgestörung (Folge seelischer Traumatisierung, hier Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS) unter medizinischen Kriterien ein im Erleben des traumatisierenden Ereignisses gesetzter („initialer“) Gesundheitsschaden Voraussetzung sei. Diese Frage ist zu bejahen. Vorliegend werden Konzepte der medizinischen Entwicklung von Traumafolgestörungen dargelegt und auf die aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien der Fachgesellschaften (AWMF) bezogen. An Fallbeispielen wird dargelegt, dass und warum der Nachweis der nachhaltigen initialen seelischen Beeindruckung im Sinne der initialen Gesundheitsbeeinträchtigung gerade bei komplexeren Fallkonstruktionen Voraussetzung für eine korrekte medizinische / psychologische Bearbeitung gutachtlicher Fragestellungen und damit Grundlage einer begründeten gutachtlichen Empfehlung an den Juristen im medicolegalen Kontext ist.
Schlüsselwörter Arbeitsunfall – posttraumatische Belastungsstörung – Traumafolgestörung – Gesundheitserstschaden – haftungsbegründende Kausalität – haftungsausfüllende Kausalität – Mehrfachtraumatisierung kumulative Traumatisierung – Begutachtung
MedSach 117 1/2021: 6 – 14
Posttraumatic stress disorder, “initial harm to health” and initial damage from a medical perspective
Abstract
In his paper, which appeared in issue 3/20 of MedSach [23], Spellbrink discusses among other things the question of whether initial damage to health experienced during the traumatic event should be a requirement under medical criteria for the determination of a trauma-induced disorder (consequence of emotional trauma, here post-traumatic stress disorder, PTSD). This question is to be answered in the affirmative. The paper presents concepts of the medical development of PTSD and relates them to the current scientific guidelines of professional bodies (Association of the Scientific Medical Societies in Germany (AWMF)). Use is made of case studies to show how and why it is precisely in more complex cases that evidence of long-lasting initial emotional impression in the sense of initial harm to health is a prerequisite for dealing correctly with the medical/psychological aspects of expert opinions and hence the basis of a well-founded expert recommendation to practitioners in a medicolegal context.
Keywords occupational accident – post-traumatic stress disorder – trauma-induced disorder – initial damage to health – proximate cause – contributory cause – multiple trauma – cumulative trauma – expert opinion
Anschrift des Verfassers
Dr. med. Matthias Fabra
Medizinisches Gutachteninstitut
Mönckebergstraße 5
20095 Hamburg