Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Neurostimulation effektiv in der Schmerztherapie

Besonders bewährt hat sich die Neurostimulation:
Es handelt sich um eine reversible Beeinflussung von Nervenfunktionen. Im Gegensatz zu anderen operativen Verfahren werden dabei weder die Funktion der Nerven noch das Gewebe zerstört; alle Effekte sind vollständig umkehrbar.

So führt die mittels ECAP (evoced compound action potentials) kontrollierte closed-loop Rückenmarkstimulation bei Patienten mit primären und sekundären Raynaud-Phänomenen zu einer objektiv nachweisbaren Steigerung der peripheren Durchblutung und vermindert die Häufigkeit sowie die Schwere der Raynaud-Attacken und die (subjektive) Beeinträchtigung des Patienten.

G.-M. Ostendorf, Wiesbaden