Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Druckvorschau

Drucken Hinweis: Für beste Resultate verwenden Sie bitte Google Chrome für den PDF-Druck.

Mangelernährung adäquat behandeln

Allerdings sind nicht alle hochkalorischen Trinknahrungen vollbilanziert und werden daher auch nicht alle von den Krankenkassen übernommen.

 

Um das Thema „Mangelernährung“ in den Krankenhäusern gemäß den Leitlinien umzusetzen, ist der personelle und finanzielle Aufwand nicht unerheblich, so Andresen. Zur optimalen Umsetzung werden interdisziplinäre Ernährungsteams empfohlen, die das umfassende und ggf. wiederholte Screening der Patienten, BIA-Messungen, Ernährungsberatungen und bei Bedarf das Einleiten einer stationären Ernährungstherapie und ggf. die Überleitung in eine weitere ambulante Ernährungstherapie veranlassen.

 

Auch die Therapie-Kosten seien insbesondere bei parenteraler Ernährung zu bedenken. Diesen Mehraufwand könne man aber über eine sorgfältige Kodierung zumindest zum Teil erstattet bekommen.

 

G.-M. Ostendorf, Wiesbaden