Zusammenfassung
Medizinische Begutachtung ist in vielen Fällen Voraussetzung für die Gewährung von Sozialleistungen oder Entschädigungen. Die Versicherungsleistungen werden von der Gemeinschaft aufgebracht, um Einzelnen zugute zu kommen. Damit bewegen sich medizinische Sachverständige in einem Konflikt zwischen individuellen und gesellschaftlichen Zielvorstellungen und Erwartungshaltungen. Der Schutz- oder Versicherungszweck soll erfüllt werden, ohne unerwünschte Nebenwirkungen oder Mitnahmeeffekte hervorzurufen.
Der Artikel leuchtet die historischen Extreme zwischen Misstrauen und Naivität in der Begutachtung aus. Ärztliche Sachverständige sollten sich dem Spannungsfeld ihrer Tätigkeit bewusst sein und eine vorbehaltlose, objektive und transparente Begutachtung anstreben. Neutralität ist nicht mit emotionaler Kälte gleichzusetzten. Interesse am Schicksal des Betroffenen und Empathie im Umgang mit den zu begutachtenden Personen verbessert die Akzeptanz des Gutachtens. Fühlt sich der Betroffene in der Begutachtung verstanden und ernstgenommen, dann wird das Ergebnis eher angenommen – auch wenn es vielleicht nicht den Erwartungen entspricht. Ein akzeptiertes Gutachten erleichtert dem Auftraggeber, sei es ein Gericht, eine Versicherung oder eine Verwaltung, den der Begutachtung zugrunde liegenden Konflikt zu lösen.
Schlüsselwörter Begutachtung – historische Entwicklung – Konflikte – Stellung des Gutachters
MedSach 121 3/2025: 110 –120Expert medical assessment in the tension of social conflict – historical and current aspects
Abstract
In many cases expert medical assessment is a prerequisite for the granting of welfare benefits or compensation. The insurance benef ...
Bibliogr. Info (RIS)
Abo-Inhalt
Medizinische Begutachtung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konflikte – historische und aktuelle Aspekte
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ DMS E-Paper-Ausgabe – 6 Ausgaben im Jahr
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Exklusive ASU Webinare zum Vorzugspreis

Keine Zeit? Kein Problem mit dem MedSach Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.